Mit Docker kannst du Angular in einem isolierten Container installieren und ausführen, ohne dich um Berechtigungsprobleme oder Softwarekonflikte auf deinem System kümmern zu müssen.

1- Voraussetzungen:

Docker sollte auf deinem System installiert und konfiguriert sein.

2- Docker-Container für Angular einrichten:

Erstelle ein Verzeichnis für dein Angular-Projekt und erstelle darin eine „dockerfile“, die als Konfigurationsdatei für den Container dient.

# Verwende das Node-Image als Grundlage
FROM node:18

# Erstelle ein Verzeichnis für die Anwendung im Container
WORKDIR /app

# Installiere Angular CLI global
RUN npm install -g @angular/cli

# Kopiere dein Projekt in den Container (optional, wenn du bereits ein Projekt hast)
COPY . .

# Installiere Abhängigkeiten (optional, falls sie bereits vorhanden sind)
RUN npm install

# Startbefehl für den Entwicklungsserver
CMD ["ng", "serve", "--host", "0.0.0.0"]

3- docker-compose.yaml-Datei erstellen

Du kannst Docker Compose verwenden, um das setup zu vereinfachen. Erstelle eine docker-compose.yaml Datei im Projektverzeichnis:

version: '3'
services:
  angular-app:
    build: .
    ports:
      - "4200:4200"
    volumes:
      - .:/app
      - /app/node_modules
    command: ng serve --host 0.0.0.0

4- Angular-Projekt erstellen und starten

Falls du noch kein Angular-Projekt hast, kannst du es wie folgt erstellen und anschliessend den Container starten:

I- Erstelle ein neues Angular-Projekt in deinem Verzeichnis(ausserhalb von Docker, falls „ng new“ nicht direkt im Container laeuft!):

ng new my-angular-app
cd my-angular-app

II- Starte Docker Compose um den Container zu erstellen und Angular zu starten:

docker-compose up

Angular sollte jetzt im Docker Container laufen und du kannst auf der Anwendung unter http://localhost:4200 zugreifen.

Vorteile dieser Methode:

  • Isolierte Umgebung: Deine Systemkonfiguration bleibt unberührt.
  • Einfache Bereitstellung: Mit Docker kannst du dieselbe Umgebung auf anderen Rechnern replizieren.
  • Schnelle Wiederherstellung: Bei Fehlern und Änderungen lässt sich die Umgebung leicht zu erstellen.